Staub besteht aus sichtbaren und
unsichtbaren, schwebenden und niedergeschlagenen Teilchen festen Materials. Je größer die Partikel sind, desto schlechter schweben sie. Wenn die Partikel sehr klein sind, bleibt der Staub permanent in der Luft und setzt sich nicht ab. Kontakt mit dem Staub kann Krankheiten und sogar Spätfolgen verursachen, wenn:
die Konzentration sehr hoch ist
die Partikel klein genug sind, um bis in die Nase oder sogar in die
hintersten Winkel der Lunge vorzudringen
der Staub / Abluft giftige Stoffe enthält
Abluft / Staub - Erläuterungen zu Begriffen
“MAK” - Wert Die Mittlere Arbeitsplatz Konzentration ist definiert als mittlere
Konzentration eines Schadstoffes [mg] in der Luft / Abluft [m³] am Arbeitsplatz (mg/m³)
“DLG” - Durchlaß- bzw. Abscheidegrad der Filter Dieser wird in Prozent angegeben.
“FFB” -Filterflächenbelastung Diese wird in Kubikmeter Luft pro Quadratmeter Filterfläche und Stunde ausgedrückt (m³/m²*h)
Abluft / Staub Einteilung und Zuordnung von Staub -Arten
bisher: ZH 1/487, BG-Holz, TRGS 519
STAUBARTEN
seit 1997: EN 60335-2-69, IEC
60335-3-69
Verwendungs kategorie
Max. Durchlaßgrad
Staubklassen
Max. Durchlaßgrad
U
5%
-Staub mit MAK-Werten >1 mg/m3
L
1%
S H2
1% 0,2mg (Holz)/m³ Luft
-Staub mit MAK-Werten >0,1 mg/m3 -Holzstäube (bis 1200 W/50l)
M
0,1%
G
0,5%
-Staub mit MAK-Werten
H
0,005%
C
0,1%
-Krebserzeugender Staub
(ausgenommen sehr stark gefährdende krebserregende Stäube)
K1
0,05%
-Krebserzeugender Staub
(einschließlich sehr stark gefähr- dende krebserregende Stäube)
K2
0,05%
-Stäube mit Krankheitserregern
Zusatz- Anforderung ASBEST
0,05%
-Asbest-Staub
Zusatz- Anforderung ASBEST*
0,005%
B1
je nach sonstiger Verwendungs- kategorie (S,G,C,K)
-Staub mit Staubexplosionsklassen St1, St2 und St3 in Zone 11